Neustart für Körper und Geist
Mit dem Frühling beginnt nicht nur die Zeit des neuen Lebens in der Natur – auch unser Körper sehnt sich nach einem Neustart. Die dunklen Wintermonate, oft geprägt von Bewegungsmangel, schwerem Essen und wenig frischer Luft, können uns träge und überlastet machen. Eine Frühlingskur mit zb Fasten bietet eine wunderbare Möglichkeit, den Organismus zu entlasten, neue Energie zu tanken und die natürliche Balance wiederzufinden.
Warum im Frühling?
Im Frühling erwacht nicht nur die Natur – auch unsere Selbstheilungskräfte laufen jetzt auf Hochtouren. Der Stoffwechsel kommt in Schwung, wir haben mehr Lust auf Bewegung und leichtere Ernährung. Es ist die perfekte Zeit, um Ballast abzuwerfen – physisch wie mental.
Was ist eine Frühlingskur?
Eine klassische Frühlingskur ist eine Kombination aus:
- Entlastender Ernährung (z. B. basenüberschüssig, vegetarisch oder mit Safttagen)
- Fasten (z. B. Intervallfasten, Heilfasten, Saft- oder Suppenfasten)
- Bewegung an der frischen Luft
- Sanfter Darmreinigung
- Unterstützung von Leber, Niere und Haut – unseren wichtigsten Entgiftungsorganen
Fasten als Teil der Kur: Entgiften & Zurücksetzen
Fasten bedeutet nicht nur Verzicht – es ist ein gezielter Prozess, bei dem der Körper in einen Reinigungsmodus schaltet. Je nach Erfahrung und Gesundheitszustand bieten sich verschiedene Formen an:
- Intervallfasten (z. B. 16:8): Alltagstauglich und effektiv – hier wird täglich 16 Stunden gefastet und in einem 8-Stunden-Fenster gegessen.
- Heilfasten: Für Fortgeschrittene. Es beinhaltet einige Fastentage mit Gemüsebrühe, Säften und viel Flüssigkeit. Zb Biotta Saftwoche
- Basenfasten: Statt Verzicht auf Essen liegt der Fokus auf basenbildenden Lebensmitteln (z. B. Gemüse, Kräuter, Obst) und der Vermeidung von Säurebildnern wie Zucker, Kaffee oder tierischen Produkten.
Tipps für deine Frühlingskur
- Vorbereitung ist alles: Beginne mit Entlastungstagen (leichte Kost, wenig Zucker, kein Alkohol).
- Viel trinken: Wasser, Kräutertees und Gemüsebrühen helfen beim Ausschwemmen von Stoffwechselabfällen. Bittere Pflanzen sind zu bevorzugen.
- Bewegung & frische Luft: Spaziergänge, sanftes Yoga oder Radfahren fördern Kreislauf und Lymphe.
- Leber unterstützen: Bitterstoffe (z. B. Artischocke, Löwenzahn) aktivieren die Entgiftung. Diese können in Form von Kapseln, Tropfen oder Tee’s eingenommen werden. Eine super Ergänzung bietet sich auch mit Leberwickel.
- Ruhe gönnen: Achte auf ausreichend Schlaf und kleine Auszeiten für mentale Entlastung.
Der Effekt: Leichter, klarer, energiegeladener
Viele berichten nach einer Frühlingskur von gesteigerter Vitalität, klarerem Hautbild, besserem Schlaf und mehr innerer Ruhe. Es geht dabei nicht um schnellen Gewichtsverlust, sondern um ein bewussteres Körpergefühl und neue Energie für das Jahr.
Fazit
Eine Frühlingskur mit Fastenelementen ist mehr als nur ein Detox-Trend – sie ist ein bewährter Weg, um Körper und Geist in Einklang mit der erwachenden Natur zu bringen. Wer sich Zeit nimmt, achtsam fastet und gut für sich sorgt, wird mit Leichtigkeit, Klarheit und neuer Lebenskraft belohnt.
Du möchtest dir etwas Gutes tun? Wir helfen dir gerne dabei. Die passenden Produkte dazu findest du alles bei uns in der Drogerie. Wir sind auch telefonisch erreichbar.